Offene Stellen

Arbeiten in der Stiftung für Betagte Münsingen

Arbeiten in der Stiftung für Betagte Münsingen bedeutet, Teil einer engagierten Gemeinschaft zu sein, die sich für das Wohlergehen unserer Bewohnenden einsetzt. Wir fördern Teamarbeit, Respekt und Empathie in einem dynamischen Arbeitsumfeld, das durch unsere agile Organisationsstruktur geprägt ist. Diese Flexibilität ermöglicht es uns, schnell auf die Bedürfnisse unserer Bewohnenden zu reagieren und Innovation sowie Teamgeist zu leben. Werde Teil unseres Teams und trage aktiv zur Lebensqualität bei.

Aktuell suchen wir folgende Fachpersonen:

Älterer Mann mit zwei Hunden und einer Katze auf einer Parkbank. Einer der Hunde gibt dem Mann einen Schmatzer.
Spontanbewerbung

Deine Wunschstelle ist nicht ausgeschrieben?

Besitzt du besondere Fähigkeiten, interessierst du dich für eine sinnstiftende Arbeit in unserer mit Herz geführten Stiftung oder bist du der Meinung, dass wir genau DICH suchen und wir wissen es nur noch nicht?

Dann ruf uns kurz an, komm auf einen Kaffee in die Stiftung und wir lernen uns gegenseitig kennen. Natürlich darfst du uns auch deine Bewerbungsunterlagen schicken und wir treten mit dir in Kontakt. Gerne lassen wir uns inspirieren und freuen uns auf dich.

Termin buchen
Offene Lehrstellen

Ausbildung im Bereich Gastronomie, Pflege und Betreuung

Wir engagieren uns für den Nachwuchs und bieten Lehrstellen im Bereich Gastronomie, Pflege und Betreuung an. Werde Teil unseres Teams und gestalte aktiv die Zukunft unserer Einrichtungen mit.

Hast du Freude am Umgang mit älteren Menschen?
Arbeitest du gerne im Team? Interessieren dich pflegerische und betreuerische Aufgaben? Bist du freundlich und zuverlässig? Hast du eine exakte Arbeitsweise?

Dann suchen wir dich!

Per 1. August 2025 bieten wir Lehrstellen als Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ, Fachfrau/ Fachmann Gesundheit EFZ Erwachsene an.

Wir

  • unterstützen dich im Lernprozess in einer anspruchsvollen, vielseitigen und interessanten Arbeit
  • führen dich sorgfältig in deine neuen Aufgaben ein
  • bieten dir ein offenes, motiviertes Team
  • pflegen zeitgemässe Arbeitsbedingungen
  • bieten eine Ausbildungsstation, in der deine Selbstkompetenz schon früh gestärkt wird

Du

  • hast Interesse an einem der oben aufgeführten Pflege-Berufe und bist motiviert Neues zu lernen
  • bist eine offene, freundliche Person und arbeitest gerne im Team
  • arbeitest zuverlässig und exakt
  • möchtest gerne praktisch arbeiten

Bist du interessiert? Dann sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Schulzeugnisse der letzten vier Semester, Schnupperberichte, Lebenslauf) an:
Stiftung für Betagte, Sandra Surer, Schlossstrasse 1, 3110 Münsingen

Möchtest du mehr über den Beruf erfahren? Dann melde dich über folgenden Link bei uns für einen Einblickstag oder ein Berufswahlpraktikum: www.myoda.ch

Hast du noch Fragen? Wir beantworten sie gerne.
Berufsbildungsverantwortliche Betreuung und Pflege:
Sandra Surer, Telefon 031 720 27 39, sandra.surer@sfbm.ch

Hast du Freude am Umgang mit älteren Menschen?
Arbeitest du gerne im Team? Interessieren dich pflegerische und betreuerische Aufgaben? Bist du freundlich und zuverlässig? Hast du eine exakte Arbeitsweise?

Dann suchen wir dich!

Per 1. August 2025 bieten wir Lehrstellen als Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ, Fachfrau/ Fachmann Gesundheit EFZ Erwachsene an.

Wir

  • unterstützen dich im Lernprozess in einer anspruchsvollen, vielseitigen und interessanten Arbeit
  • führen dich sorgfältig in deine neuen Aufgaben ein
  • bieten dir ein offenes, motiviertes Team
  • pflegen zeitgemässe Arbeitsbedingungen
  • bieten eine Ausbildungsstation, in der deine Selbstkompetenz schon früh gestärkt wird

Du

  • hast Interesse an einem der oben aufgeführten Pflege-Berufe und bist motiviert Neues zu lernen
  • bist eine offene, freundliche Person und arbeitest gerne im Team
  • arbeitest zuverlässig und exakt
  • möchtest gerne praktisch arbeiten

Bist du interessiert? Dann sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Schulzeugnisse der letzten vier Semester, Schnupperberichte, Lebenslauf) an:
Stiftung für Betagte, Sandra Surer, Schlossstrasse 1, 3110 Münsingen

Möchtest du mehr über den Beruf erfahren? Dann melde dich über folgenden Link bei uns für einen Einblickstag oder ein Berufswahlpraktikum: www.myoda.ch

Hast du noch Fragen? Wir beantworten sie gerne.
Berufsbildungsverantwortliche Betreuung und Pflege:
Sandra Surer, Telefon 031 720 27 39, sandra.surer@sfbm.ch

Bewerbung

Lust auf einen Kaffee?

Komm doch mal auf einen Kaffee vorbei – wir möchten dich persönlich kennenlernen und freuen uns darauf, mehr über deine Fähigkeiten und Interessen zu erfahren. Bei uns zählen nicht die Bewerbungsunterlagen, sondern vor allem der Mensch dahinter.

Du hast noch ein paar Fragen und möchtest gerne einen Rückruf buchen? Gib uns deinen Namen und deine Telefonnummer an und wir rufen dich gerne so rasch wie möglich zurück.

Hesch gwüsst?

Werde Teil unseres engagierten Teams

Möchtest du Teil eines engagierten Teams werden, das sich leidenschaftlich um das Wohl älterer Menschen kümmert? Dann bist du bei uns genau richtig. In unseren drei Betrieben bieten wir vielfältige Stellen in den Bereichen Betreuung und Pflege, Gastronomie, Infrastruktur und Administration an.

Das und vieles mehr erwarten dich bei uns:

Z’Nüni Pause & Getränke

Jeden Vormittag stehen den Mitarbeitenden Kaffee und Getränke zur Verfügung. Zur Stärkung gibt es frisches Brot aus der Dorfbäckerei.

Kaffee, Tee, Milchmischgetränke und die offenen Getränke stehen allen zur Verfügung und sind offeriert.

Die Pause wird von der Stiftung bezahlt und gilt als Arbeitszeit.

 

Gesundheitspause

Jeden Nachmittag stehen gewaschene, aufgeschnittene Früchte und Bio-Fruchtsäfte zur Verfügung. Dieser Power-Break (Pause) gilt als Arbeitszeit.

Die Stiftung stellt ausgesuchte Produkte zum Erhalt der guten Gesundheit kostenlos zur Verfügung. Eigen gekaufte Produkte dürfen abgerechnet werden. Mir blibe gsund…

Gönn dir eine Verschnaufpause. Das Angebot reicht von Fusspflege über Coiffeur, Körpertherapie bis hin zu Sitzmassage.

Wir beteiligen uns an den Kosten und organisieren für dich kostenlose Wohlfühlmomente.

Du profitierst von Sonderkonditionen im Fitnessstudio und wir unterstützen dich dabei finanziell.

Die Velos befinden sich von Frühling bis Herbst bei den Veloständern vor dem Schlossgut und der Bärenmatte. Sie dürfen von allen für den Weg von Standort zu Standort, oder auch für Fahrten durchs Dorf benutzt werden.

Die Aussenparkplätze beim Schlossgut sowie die Einstellhallenplätze beim Alterszentrum Schlossgut und der Altersresidenz Bärenmatte dürfen von unseren Mitarbeitenden zu Spezialpreisen gemietet werden.

Drei bis viermal im Jahr geniessen wir am Donnerstagabend ein kleines Apéro und lassen zusammen das Wochenende einläuten.

Anstelle eines Weihnachtsessens, machen wir in der Stiftung das Jahresstartessen. Es soll jeweils ein gemütlicher und lustiger Abend zum Geniessen sein. Wer während der Feier in der Stiftung tätig ist, erhält als Entschädigung jeweils einen Gutschein für ein Essen zu zweit nach Wahl.

Du hast die Möglichkeit Ferien zu kaufen, bis maximal zwei zusätzliche Wochen. Die Lohnfortzahlung geht identisch weiter. Selbstverständlich besteht zudem die Möglichkeit auf unbezahlten Urlaub.

…schöne Ferien!

Vaterschaftsurlaub 20 Tage.

Mutterschaftsurlaub 16 Wochen.

Geburtstagsgeschenk

Unsere Mitarbeitenden erhalten jedes Jahr ein Geburtstagsgeschenk. Wir versuchen uns immer etwas Originelles und ein für alle passendes Geschenk auszudenken. Wir hoffen, du freust dich über dein Geschenk!

 

Dienstaltergeschenk

Wenn das kein Grund zum Feiern ist…

Ab zehn Jahren Mitarbeit in der Stiftung für Betagte Münsingen erhältst du einen zusätzlichen halben Monat Ferien, oder Du lässt dir den Betrag ausbezahlen.

Danke für deine Treue!

Mit der Mitarbeiterrabattkarte profitierst du bei verschiedenen Geschäften und Firmen im Aartal von bis zu 20 Prozent Rabatt.

Arbeitest du effizienter in deiner persönlichen Umgebung. Hast du ein Projekt oder eine administrative Arbeit welche deine volle Aufmerksamkeit in einer ungestörten Atmosphäre bedingt. Dann darfst du jederzeit von zu Hause aus arbeiten. Unser ICT ist vollumfänglich dafür eingerichtet.

Du bist eingeladen, dich an der Entwicklung und Erweiterung der Arbeitszeitmodelle zu beteiligen. Wir investieren bewusst in attraktive Modelle, um Arbeit und Freizeit in Einklang zu bringen. Wir setzen künftig eine Software mit Algorithmen und künstlicher Intelligenz ein.

Halte dich fit – wir unterstützen dich dabei. Nebst einer Vielzahl von internen Weiterbildungen und Inputreferats, unterstützen wir jede externe Weiterbildung mit Zeit und Geld. Sofern ein Mehrwert für die Bewohnenden und alle Beteiligten resultiert.

Der Arbeitgeber muss sich mindestens hälftig an den Beiträgen für die berufliche Vorsorge seiner Mitarbeitenden beteiligen. Die Stiftung für Betagte übernimmt grosszügigerweise 58% des Gesamtanteils.

Wir führen eine offene Kommunikation. Dadurch ist jeder eingeladen, seine Meinung zu äussern. Rückmeldungen, Kritik, Anregungen, Ideen, usw. sind stets willkommen und werden mit einem offenen Ohr entgegengenommen.

Unsere Lohnpolitik ist transparent und fair, wir orientieren uns an den kantonalen Vorgaben. Individuelle Gehaltserhöhungen handhaben wir moderat, dafür partizipieren wir all unsere Mitarbeitenden am Ergebnis.

Freiwilligenarbeit

Wenn du Interesse an einem freiwilligen Engagement hast, bist du bei uns ebenfalls herzlich willkommen. Ob du regelmässig Zeit spenden oder bei speziellen Veranstaltungen helfen möchtest ‒ wir schätzen jede Form von Unterstützung.

Hast du Freude daran, dich bei älteren, betagten sowie auch Menschen mit einer Demenzerkrankung zu engagieren?

Mit dem Engagement und der Hilfe unserer freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dürfen unsere Bewohnenden eine Steigerung ihrer Lebensqualität geniessen und zusätzlich werden die Mitarbeitenden durch ihre Anwesenheit unterstützt oder können sich auf andere Schwerpunkte konzentrieren.

Die Freiwilligen sind da, um die Bewohner zu besuchen, sie bei den Mahlzeiten zu unterstützen, mit ihnen an die frische Luft zu gehen, mit ihnen zu spielen, und sind Gastgeber im Ofehüsi.

Mit ihrer wertvollen Zeit bringen sie Abwechslung in den Alltag der Bewohnenden, leisten Gesellschaft und schaffen Kontakte nach aussen.

Diese Leistungen sind nicht selbstverständlich, sondern erfordern viel Herz und Einsatz ohne materielle Gegenleistung. Die Anerkennung, die sie dafür erhalten, besteht aus Sinnstiftung, Wertschätzung, persönlicher Zufriedenheit und einem Merci in Form eines Ausfluges und eines Dankesessens.

Melde dich bei uns, wir freuen uns sehr darauf dir unsere Betriebe und die Menschen die sich darin begegnen, näher zu bringen.

Flyer Freiwilligenarbeit

Weiter bieten wir interessierten Personen eine sinnhafte und erfüllende Beschäftigung als „Freiwillig Engagierte für die Essensbegleitung“. Weitere Informationen findest du im nachstehenden Inserat:

Freiwillig Engagierte für die Essensbegleitung.

Erlebe und gestalte überraschend schöne Momente als freiwillig Engagierte in der Stiftung für Betagte.