Vorgehen zur Aufnahme von Bewohnenden in der vollumfänglichen Pflege

Uns ist es wichtig, im richtigen Moment die richtige Lösung anzubieten. Durch unsere drei Standorte und vier verschiedenen Wohnformen können wir ein breitgefächertes Angebot bieten und unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden. Die unkomplizierte und einfühlsame Begleitung der Eintritte hat zum Ziel, Klarheit und Wohlbefinden für Sie als zukünftige Bewohnende und für uns als Stiftung zu schaffen. Gerne unterstützen und begleiten wir Sie bei jedem Schritt.

Alltagsaufgaben wie gärtnern kann Menschen mit Demenz die Lebensqualität und das Wohlbefinden fördern.
Bewohnerin des Alterszentrums Schlossgut in Münsingen geniesst im GnussBistro einen Kaffee und schnuppert an einer Blume.
Grosszügiges und leckeres Frühstück im GnussBistro Münsingen

Wir unterscheiden zwischen der Interessentenliste und der Dringlichkeitsliste

Interessentenliste

(für sämtliche Angebote und Wohnformen)

Auf der Interessentenliste stehen Personen, die an der Stiftung für Betagte interessiert sind, gerne über unser Angebot Bescheid wissen, laufend informiert werden möchten, aber zum aktuellen Zeitpunkt keinen Eintritt beabsichtigen. Die Anmeldung und die Informationen sind kostenlos.

Dringlichkeitsliste

(für die vollumfängliche Pflege)

Auf der Dringlichkeitsliste stehen Personen, die bereit sind, innerhalb der nächsten neun Monate einzutreten. Im raschesten Fall kann dies bereits nach 14 Tagen sein. Dies betrifft nur Personen, die vom Angebot „vollumfängliche Pflege“ in der Altersresidenz Bärenmatte oder im Alterszentrum Schlossgut Gebrauch machen möchten.

 

Für die Wohnformen „altersgerechtes Wohnen“ in der Alterssiedlung Sonnhalde und für die Wohnform „Wohnen mit Dienstleistungen“ in der Altersresidenz Bärenmatte ist ebenfalls eine Anmeldung möglich und erwünscht. Hier sind wir selbstverständlich bemüht, die Dringlichkeit einzuschätzen und diese dann auch zu berücksichtigen. Sie werden laufend über die aktuellen Angebote freier Wohnungen informiert.

Aufnahmeregelung

Die Anmeldung für die Interessentenliste wird in unserem System erfasst und schriftlich rückbestätigt. Sollte ein Eintritt konkret werden, so müssen sich die interessierten Personen telefonisch melden. Möglichkeiten werden umgehend geprüft und die Aufnahme auf die Dringlichkeitsliste vorgenommen.

Wir gehen auf jede Situation individuell ein, berücksichtigen dabei die Pflegebedürftigkeit, gesundheitliche und familiäre Voraussetzungen, die aktuelle Wohnsituation und wir gewichten das Datum der Anmeldung für den Eintritt.

Nicht pflegebedürftigen Personen empfehlen wir, das Wohnangebot in der Alterssiedlung Sonnhalde (altersgerechtes Wohnen) oder in der Altersresidenz Bärenmatte (Wohnen mit Dienstleistungen) in Anspruch zu nehmen.

Bewohnerinnen und Bewohner der Alterssiedlung Sonnhalde und der Altersresidenz Bärenmatte haben bei einem Wohnformwechsel einen Vorrang.

Aufnahmeregelung

Abgrenzungskriterien

Menschen mit nicht integrierbaren Verhaltensweisen/Symptomen, wie zum Beispiel starke Fremd- und Selbstgefährdung oder ungehemmtem, auffälligem Verhalten, können wir in unserer Institution nicht betreuen. Spezielle, akut medizinische Pflege und Betreuung können wir aufgrund unserer Wohn- und Organisationsstruktur in folgenden Gebieten nicht gewährleisten:

  • mit umfassendem psychiatrischem Betreuungs- und Pflegebedarf sowie bei Entzugstherapien
  • mit umfangreichen Infusionstherapien und einem Tracheostoma
  • mit Bedarf von spezifischen Hilfsmitteln wie Beatmungsapparat

Wichtig

Wir sind eine öffentliche, von den Krankenkassen anerkannte Institution. Wir rechnen als teilpauschales Heim ab. Die Heimkosten werden Bezügerinnen und Bezügern von Ergänzungsleistungen zurückerstattet.

Anmeldeformular

"In jedem Raum ein Lächeln, in jeder Ecke ein Stück Lebensgeschichte – so wird das Wohnen im Alter zum Wohlfühlort."

— Christian Künzli, Bereichsleiter Administration